Interessantes für Eltern
Sie müssen im Herbst ihr Kind als Schulanfänge*in anmelden?
Sie möchten die Gottfried-Röhl-Grundschule kennenlernen?
Jedes Jahr findet im September eine Informationsveranstaltung für Eltern statt. Wir stellen die Schule vor, zeigen ihnen die Räume und beantworten Ihnen alle Fragen zum Thema Schulbeginn. Sollten Sie jetzt schon Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Alle Informationen zum Nachlesen finden Sie hier:
Wichtige Links für Eltern
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. (ANE)
Unterstützung zum Thema Kindererziehung, Elternbriefe u.v.m.
Familie.de - Die Elternseite
Infos für Alltag und Freitzeit mit Kindern
https://www.berlin-familie.de/
Homepage des Ganztagsschulverbandes
http://www.ganztagsschulverband.de/
Kindernotdienst Berlin
Wir beraten Kinder und Eltern und Menschen,
die sich um Kinder sorgen.
Fisch-Klasse
Mein Kind will keine Hausaufgaben machen. Mein Kind kann sich nicht gut konzentrieren. Mein Kind ist so unordentlich. Kennen Sie das? Dann ist vielleicht die FiSch-Klasse etwas für Sie und Ihr Kind.
FiSch bedeutet Familie in Schule. In der FiSch-Klasse kommen Kinder aus den Klassenstufen 2 bis 4 zusammen mit einem Elternteil einmal wöchentlich in die Schule und treffen fünf weitere teilnehmende Familien.
Es geht für die Kinder um gemeinsame Zeit mit einem Elternteil. Sie spielen, singen oder lachen gemeinsam mit anderen Kindern und deren Eltern. Es ist aber auch Zeit für schulisches Lernen und die Eltern dürfen sogar dabei helfen.
Es geht für die Eltern unter anderem um eine emotionale und soziale Stärkung, Verbesserung der schulischen Motivation und Arbeitsorganisation beim Kind. Eltern besprechen ihre Fragen und Erfahrungen zu Erziehung und Schule in einer Elternrunde. Mit Freude und Spaß tauschen sich Familien aus, ermutigen sich und wechseln zwischen Unterstützung geben und Unterstützung erhalten.
In der Regel besuchen die Familien für zwölf Schulwochen, bei Interesse auch bis zu 16 Wochen die FiSch-Klasse.
Frau Wrede als Sozialarbeiterin und Frau Held als Lehrerin freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte an das Sekretariat der Schule oder an die Schulsozialarbeiterin Frau Hirschmüller (Tel. 4508 1124)
Feedback ehemaliger Teilnehmer*innen: Feedback I, Feedback II, Feedback III